Subject 500 years ago Leonardo da Vinci died on 2 May 1519. Leonardo was an Italian Renaissance polymath whose areas of interest included invention, painting, sculpting, architecture, science, music, mathematics, engineering, literature, anatomy, geology, astronomy, botany, writing, history, and cartography. It is with this exceptional talent in mind that an assignment will be given to the contestants of the Weltenbauer.Youngsters.Award 2019.
Assignment Prizes will be awarded for individual or team works on the subject of ‘Leonardo da Vinci’, for example:
Participants are invited to submit finished works or draft designs on this subject, for instance models or drawings, or finished works such as paintings, sculptures, costumes, short films etc.
Eligibility Trainees, students (ranging from schools to vocational and higher education) from any country specialising in the theatre, films and event technology.
Call for papers Entries must be submitted via internet no later than 28 Feb. 2019 to the website at www.wir-sind-weltenbauer.de, which also provides detailed technical information. Participants may also upload a video clip introducing themselves.
Selection panel A panel will select the 10 best works and will decide on the contestants to receive first and second prize. A ‘People’s choice award’ will also be presented for the third-placed entry.
Prizes 1. The panel will award prize money amounting to EUR 1,000.00, provided by Messe Berlin, to each of the two contestants who enter the two best works. A ‘People’s choice award’ will also be presented.
2. The awards ceremony will take place on Tuesday, 18 June 2019 at Stage|Set|Scenery – the International Trade Show and Conference for Theatre, Film and Event Technology. The event will be held in the Palais am Funkturm and will begin at 6.30 p.m.
3. The 10 best works selected will be exhibited on a special display at Stage|Set|Scenery 2019. Pedestals and walls/panels can be installed upon request. Participants shall be responsible for transport costs and the construction/dismantling of their works.
4. At the Anatomical Theatre the individuals and teams who have helped to create the 10 best works will be given the opportunity to hold a 30-minute paper in order to present them. DTHG will reimburse travel expenses up to a limit of EUR 300.00 and will pay for 2 overnights for 2 persons in a hotel in Berlin.
5. The applicants of the 10 best selected works will receive a free annual subscription of Bühnentechnische Rundschau as a gift from Der Theaterverlag - Friedrich Berlin GmbH. _________________________________________
Thema Vor 500 Jahren am 2. Mai 1519 starb Leonardo da Vinci. Als italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph prägte er die Zeit der Renaissance und weit darüber hinaus. Dieser Ausnahmekünstler ist Ausgangspunkt der Aufgabenstellung für den Weltenbauer.Youngsters.Award 2019.
Prämiert werden Einzel- und Teamleistungen zum Thema "Leonardo da Vinci", wie z.B.:
• Bühnenbild • Bühnenraum • Kostüme • Dekorationen (auch nur Teile wie Plastiken, Bühnenmalerei u.a.) • Set-Design-Konzepte • Masken und Frisuren, Make-Up-Concepts • Beleuchtungskonzepte • Videoarbeiten • Audioinstallationen
Es ist den Teilnehmern freigestellt, dazu Arbeiten oder Entwürfe einzureichen. Es kann sich um Modelle oder Zeichnungen, aber auch um fertige Arbeiten wie Malereien, Plastiken, Kostüme, Kurzfilme etc. handeln.
Teilnahmeberechtigt Auszubildende, (Berufs-/Fachhoch-)Schüler, Studenten aus aller Welt aus den Bereichen Theater, Film und Veranstaltungstechnik. Call for papers Einreichungen bis 28.02.2019 in digitaler Form über die Website www.wir-sind-weltenbauer.de, siehe dort auch Informationen zu technischen Spezifikationen. Zusätzlich können die Studenten auch einen Videoclip hochladen, in dem sie sich selbst vorstellen.
Jury Eine Fachjury wählt die 10 besten Arbeiten aus und legt die Gewinner des 1.+2. Preises fest. Zusätzlich wird als 3. Preis ein Publikumspreis vergeben.
Preise 1. Die besten zwei Arbeiten werden mit einem von der Messe Berlin zur Verfügung gestellten Preisgeld in Höhe von jeweils EUR 1.000,00 von der Jury ausgezeichnet. Zusätzlich wird ein Publikumspreis vergeben. 2. Die Preisverleihung erfolgt am Dienstag, den 18. Juni 2019 ab 18:30 Uhr auf der Stage|Set|Scenery – Internationale Fachmesse und Kongress für Theater-, Film- und Veranstaltungstechnik im Palais am Funkturm in Berlin. 3. Die 10 besten ausgewählten Arbeiten werden auf der Stage|Set|Scenery 2019 präsentiert. Postamente und Wände können auf Wunsch gestellt werden. Die Transportkosten sowie der Auf- und Abbau werden von den Teilnehmern in Eigenregie übernommen. 4. An den 10 ausgewählten Arbeiten beteiligte Einzelpersonen bzw. Teams erhalten die Gelegenheit, im Anatomischen Theater in einem 30-minütigen Vortrag ihre Arbeit zu präsentieren. Die DTHG übernimmt pro ausgewählte Arbeit Reisekosten in einer Gesamthöhe von EUR 300,00 und Übernachtungskosten für 2 Personen à 2 Nächte in einem Berliner Hotel. 5. Die Einreicher der 10 besten ausgewählten Arbeiten erhalten von Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH ein Gratis-Jahresabo der Bühnentechnischen Rundschau als Geschenk.